Hausarztmedizin
Die Hausarztmedizin stellt normalerweise den ersten medizinischen Kontaktpunkt im Gesundheitssystem dar und gewährleistet einen offenen und unbegrenzten Zugang für alle Nutzer und für alle Gesundheitsprobleme, unabhängig von Alter, Geschlecht oder anderen Merkmalen der betroffenen Person.
Unsere Ziele und Prioritäten
Im Gesundheitspunkt werden die vielfältigen Aufgaben der Hausarztmedizin im Rahmen einer patientenzentrierten, integrierten Versorgung wahrgenommen, und zwar durch ein Team von Fachleuten unter der Leitung eines Hausarztes, welches anhand von evidenzbasierten Vorgaben arbeitet.
Unser hausärztliches Angebot im Einzelnen:
- medizinische Diagnostik und Therapie von akuten sowie chronischen Erkrankungen
- regelmässige Vorsorgeuntersuchungen (Check-up) und Impfungen
- kleinchirurgische Eingriffe
- Wundbehandlungen und -versorgungen von akuten Verletzungen sowie auch chronischen Wunden
- akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Rehabilitationsmedizin
- Entwicklungskontrolle bei Säuglingen und Kleinkindern
Weitere Dienstleistungen:
- Hausbesuche
- Betreuung im Heim
- Reiseberatung, Impfungen
- Ernährungsberatung
- Versicherungsuntersuchungen
- Untersuchungen für Fahrtauglichkeit
Untersuchungen:
- Labor (die gängigsten Blutuntersuchungen führen wir im eigenen Labor durch, weitere Blutuntersuchungen in Zusammenarbeit mit externen Labors)
- Röntgen
- Ultraschall
- EKG
- Lungenfunktionsprüfung
Hausbesuche und hausärztliche Versorgung zuhause
Viele Menschen möchten erst in ein Heim, wenn die Pflege zuhause nicht mehr möglich ist. Wir vom Gesundheitspunkt verstehen dies. Um diesen Wunsch zu ermöglichen, braucht es jedoch die Zusammenarbeit von Patient, Angehörigen, SPITEX, Mahlzeitendienst und Hausarzt. Die SPITEX-Mitarbeitenden sind zentral, denn sie erfüllen in solchen Fällen nicht nur ihre Kernaufgaben Pflege oder Hauswirtschaft, sondern sie übernehmen auch die Funktion als Augen und Ohren und verlängerter Arm des Hausarztes zwischen seinen Hausbesuchen.
Müssen Sie zuhause gepflegt werden oder können Sie Ihren Haushalt nicht mehr ohne fremde Hilfe führen? Die SPITEX des Kantons Zug freut sich auf Ihre direkte Anmeldung.
Weitere wichtige Angebote im Rahmen der teambasierten hausärztlichen Versorgung

Soziale Arbeit
Soziale Gesundheit Soziale Gesundheit umfasst Interaktionen mit anderen auf individueller und Gruppenbasis, die Fähigkeit, soziale Ressourcen …
Weiterlesen
Ergotherapie
Ergotherapie Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von einer Einschränkung …
Weiterlesen
Chronic Care
Chronic Care Management (CCM) Care Management ist ein intensives klinisches Management, das die Bemühungen des Patienten um Selbstmanagement …
Weiterlesen
Wundsprechstunde
Wundsprechstunde In der Wundsprechstunde behandeln wir Personen mit akuten oder chronischen Wunden. Dies stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. …
WeiterlesenFragen, die Sie immer schon stellen wollten
Unsere aktuellen Zahlen 2023

Lob? Ärger? Vorschlag?
Ihre Meinung ist uns wichtig!